21. Musik-Ferienwoche MOD
30.Mai - 05. Juni 2021
Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Der Verband Allgäuer Tonkünstler veranstaltet vom 30.Mai - 05. Juni 2021 in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf die 21. Musik-Ferienwoche für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren mit einem reichhaltigen Musik- und Freizeitprogramm. Die musikalischen Schwerpunkte liegen wahlweise bei Kammermusik und "Mehrhändiger Klaviermusik".
Im Mittelpunkt dieses Ferienkurses stehen gemeinsames Erarbeiten und Spielen von Kammermusik- und kleinen Orchesterwerken sowie Mehrhändige Klaviermusik.
Eingeladen sind sowohl Einzelteilnehmer als auch feste Gruppen. Die Dozenten werden die Teilnehmer entsprechend ihrem Leistungsstand zu Gruppen zusammenstellen. Die Wünsche aus den Anmeldungen werden hierbei nach Möglichkeit berücksichtigt.
In der Liedklasse werden von Sängerinnen und Pianistinnen Kunstlieder erarbeitet. Bezüglich der Stimmlage und der Literatur ist eine Rücksprache mit der Dozentin empfehlenswert.
Alle Teilnehmer werden rechtzeitig vor Kursbeginn darüber informiert, zu welchen Werken sie eingeteilt sind. Für die Beschaffung der Noten ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich, ausgenommen Orchesterliteratur. Notenmaterial, das über die Kursleitung angefordert wird, stellen wir einschließlich der Portokosten in Rechnung.
Kursbeginn: Sonntag 30. Mai 2021, 14 Uhr
Kursende: Samstag 05. Juni 2021, 17 Uhr
Veranstaltungsort
Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Kurfürstenstraße 19 - Schloss
87616 Marktoberdorf
Tel. 08342 / 9618-0, Fax 40799
Internet: www.modmusik.de
Download Poster MOD 2021Kursangebote:
Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen:
Streicher (vl, vla, vc, cb)
Holzbläser (außer Blockflöte u. Saxophon)
Blechbläser
mit / ohne Klavier
für Pianisten "Mehrhändige Klaviermusik"
1 Klavier zu 6 und 8 Händen
2 Klaviere zu 5, 8 und 12 Händen
großes Orchester
tägliches Singen (Chor)
Liedklasse für Sänger und Pianisten
Congas/Trommeln
Rhythmus-Ensemble, Body-Percussion
HIPHOP
Gehörbildung
Workshops zu verschiedenen Themen
Abendveranstaltungen:
Konzerte, Tanz
Abschlusskonzert
Freizeitprogramm
Wandern, Schwimmen, Ballspiele usw.
KURSGEBÜHR: € 550,00
(Darin enthalten sind € 290,00 für Unterkunft und Verpflegung)
Auf Grund der Corona Situation ist die Teilnehmerzahl auf 46 Instrumentalisten/innen begrenzt.
Änderungen je nach Lockerung der Maßnahmen möglich.
Unsere Dozenten
KAMMERMUSIK / ORCHESTER
Sabine Reuss
Augsburg
Geigerin, Bratschistin, Kammermusikerin und Pädagogin
Mitglied der Münchner Bachsolisten, Duo-Partnerin des Pianisten Stephan Kaller
Dozentin an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach,
Geigen- und Bratschenlehrerin am Gymnasium in Krumbach
Vorstandsmitglied des Augsburger Tonkünstlerverbandes
Christine Christianus
(Violine), Saarbrücken
Violinistin, Kammermusikerin, Musikpädagogin,
Stipendiatin am College Conservatory of Music in Cincinnati, USA,
Orchestermusikerin im Saarländischen Staatsorchester.
Jurymitglied von Jugend musiziert
(Regional - Bundeswettbewerb)
Jochen Hennings
Neckarsulm
Cellist und Kammermusiker, Musikdirektor.
Chor- und Orchesterleiter,
Direktor der Städt. Musikschule Neckarsulm
www.musikschule-neckarsulm.de
HOLZ - BLECHBLÄSER
Julia Guhl
Rottweil
Klarinettistin, Solistin
Kammermusikerin
1. Preisträgerin bei der Internationalen Music Competition "Heirs of Orpheus"
in Bulgarien 2016
"Grand Prix" Preisträgerin des gesamten Wettbewerbs 2016.
Peter Ternay
München, Miskolc, Ungarn)
Hornist, Solist, Kammermusiker, Studium bei Adam Friedrich an der Ferenc Liszt Hochschule für Musik in Budapest und bei Johannes Ritzkowsky, München.
1991 Solo-Hornist bei der Israel-Sinfonietta und Teilnehmer beim Kfar-Blum-Musikfestival in Israel.
1994 Im Rahmen der Münchener Orchesterakademie Mitwirkung beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks sowie an der Bayerischen Staatsoper. Mit dem Ensemble Rekkenze-Brass zahlreiche Auftritte in Europa und in den USA.
Seit 2004 1. Solohornist beim Bundespolizeiorchester München, Dozent bei verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles.
MEHRHÄNDIGE KLAVIERMUSIK
Franziska Lee
Karlsruhe, Seoul
Pianistin, internationale Konzerttätigkeit, Dozentin für Klavier an der Musikhochschule Karlsruhe,
1. Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe wie Grand Prize Virtuoso International Music Competition“ in London,
International Piano Competition of Korea und Dr. Hermann Büttner-Klavierwettbewerb“ der Hochschule für Musik Karlsruhe,
ausgezeichnet mit dem Musikförderpreis des Kulturfonds Baden e.V., Jurymitglied bei Jugend musiziert (Regional.-und Landesebene)
http://www.franziskalee.com/de
Noriko Ishikawa
Karlsruhe
Pianistin
Kammermusikerin,
Klavierpädagogin an der Musikschule Heidelberg
und an der Pädagogischen Hochschule Karslruhe,
Arrangeurin mehrhändiger Klaviermusik,
Mitglied der "12 Pianisten"
SCHLAGWERK, PERCUSSION, RHYTHMUS-ENSEMBLE
Martin Klee
Kempten
Live- und Studiodrummer für verschiedene national
wie international erfolgreiche Künstler, Bands und Projekte,
Tour Drummer für internationale Major Labels
sowie TV und Rundfunk.
Herausgeber von "Drum Training Groove - Die innovative Schlagzeugschule"
TANZ
Marina Osterried
Kaufbeuren
Tanzpädagogin bei Dance Soulation
Kaufbeuren
CHOR, LIEDKLASSE
Brigitte Bayer
München
Opern/Konzertsängerin, Gesangspädagogin Studium Musiktheater und Konzertgesang an der Hochschule für Musik und Theater München/Bayerische Theaterakademie August Everding
Engagements an verschiedenen deutschen Bühnen u.a. Staatstheater am Gärtnerplatz, Schleswig-Holsteinisches Landestheater Flensburg (Festengagement 2010-2014)
Tätigkeit als Gesangspädagogin mit Profis und Laien aller Altersstufen (u.a. Lehrauftrag Universität Augsburg, Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg, Musisches Zentrum Altusried)
Freischaffende Konzerttätigkeit im Bereich Oper, Lied und Konzert
ORGANISATION UND GESAMTLEITUNG
Gisela Helm, Kempten
Cornelia Glassl, Assistentin, München
ANMELDESCHLUSS: 02. April 2021
Information und Anmeldung:
Allgäuer Tonkünstler e.V., Gisela Helm
Fuchsbühlstr. 2, 87439 Kempten
Tel. 0831/24193 / 511048, Fax 511049
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
<<<<< Beachten Sie bitte unsere Teilnahmenbedingungen und Spielregeln >>>>>
- Flyer Musikwochen 2019 - Download
- Poster Musikwochen 2019 - Download
- Literaturliste [PDF]
- Feedbacks 2017[PDF]
- Feedbacks 2012[PDF]
- Feedbacks 2011[PDF]
- Ein Erfahrungsbericht von der Musik-Ferienwoche [PDF]
- My holiday, Bericht über Hammelburg 2007 von Ben [PDF]
- Pressebericht von Peter H. Miecke [PDF]
- Feedbacks 2007[PDF]
- Pressebericht von Prof. Dr. Hans.Walter Berg über Marktoberdorf 2008 [PDF